Silikonfugen werden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt, um verschiedene Materialien abzudichten und zu verbinden. Im Innenbereich werden Silikonfugen häufig in Badezimmern, Küchen und anderen Feuchträumen verwendet, um die Verbindung zwischen Fliesen, Badewannen, Waschbecken und anderen Oberflächen abzudichten. Sie dienen dazu, das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit zu verhindern und die Hygiene zu gewährleisten.
Im Außenbereich werden Silikonfugen oft an Fenstern, Türen, Fassaden und anderen Bauteilen eingesetzt, um sie vor Witterungseinflüssen wie Regen, Wind und Temperaturschwankungen zu schützen. Sie tragen dazu bei, das Eindringen von Feuchtigkeit und Luft zu reduzieren und die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern.
Die Auswahl des richtigen Silikons für den jeweiligen Anwendungsbereich ist entscheidend. Es gibt spezielle Silikone für den Innen- und Außenbereich sowie für unterschiedliche Materialien wie Glas, Metall oder Kunststoff. Darüber hinaus müssen die Silikonfugen ordnungsgemäß vorbereitet und aufgetragen werden, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten.
Die regelmäßige Wartung und gegebenenfalls Erneuerung von Silikonfugen ist wichtig, um ihre Wirksamkeit über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten. Eine ordnungsgemäß ausgeführte Silikonabdichtung kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Bauteilen zu verlängern und Schäden durch Feuchtigkeit oder Witterungseinflüsse zu vermeiden.