Betonfugen sind die Zwischenräume oder Trennlinien in Betonstrukturen, die dazu dienen, Spannungen und Bewegungen aufzunehmen, die durch Temperaturschwankungen, Setzungen des Bodens oder andere äußere Einflüsse entstehen können. Diese Fugen werden in den Beton gegossen, um Risse zu vermeiden und die strukturelle Integrität der Betonkonstruktion zu erhalten.
Es gibt verschiedene Arten von Betonfugen, darunter Arbeitsfugen, die während des Gießprozesses eingebracht werden, und Dehnungsfugen, die dazu dienen, thermische Ausdehnungen des Betons aufzunehmen. Die Fugen können auch mit Dichtungsmaterialien gefüllt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern und die Lebensdauer der Betonstruktur zu verlängern.
Die richtige Platzierung und Ausführung von Betonfugen ist entscheidend für die Langlebigkeit von Betonkonstruktionen. Sie müssen entsprechend den spezifischen Anforderungen des Bauwerks geplant und ausgeführt werden, um Rissbildungen zu minimieren und eine dauerhafte Stabilität zu gewährleisten.