Anschlussfugen sind spezielle Fugen, die in der Bau- und Baustoffindustrie verwendet werden, um die Verbindung zwischen verschiedenen Bauteilen herzustellen. Diese Fugen dienen dazu, Bewegungen aufgrund von Temperaturschwankungen, Setzungen des Untergrunds oder anderen Einflüssen aufzunehmen und gleichzeitig eine dauerhafte Abdichtung zu gewährleisten.
Anschlussfugen können in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter im Hochbau, Tiefbau, Straßenbau und bei der Installation von Gebäudekomponenten wie Fenstern, Türen, Fassaden und Dächern. Sie dienen dazu, die Verbindung zwischen unterschiedlichen Materialien wie Beton, Metall, Glas oder Kunststoff abzudichten und zu stabilisieren.
Die Auswahl des richtigen Materials für Anschlussfugen hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Anforderungen an die Abdichtung, der Art der verbundenen Materialien und des Anwendungsbereichs. Dichtstoffe wie Silikon, Polyurethan oder Acryl werden häufig für Anschlussfugen verwendet.
Eine ordnungsgemäß ausgeführte Anschlussfuge ist wichtig, um Leckagen zu vermeiden und die strukturelle Integrität von Bauteilen zu erhalten. Es ist auch wichtig, regelmäßige Inspektionen durchzuführen und gegebenenfalls die Fugen zu erneuern, um sicherzustellen, dass sie weiterhin effektiv sind.